Dr. Stephanie Bonner
Mein beruflicher Werdegang
seit 07/2015
Selbstständige Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei in Mödling
2010 – 2015
Rechtsanwältin bei bpv Hügel Rechtsanwälte GmbH, 2340 Mödling
2009
Rechtsanwaltsprüfung
2009 – 2010
Rechtsanwaltsanwärterin bei bpv Hügel Rechtsanwälte GmbH, 2340 Mödling
2008 – 2009
Rechtsanwaltsanwärterin bei KWR Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte GmbH, 1010 Wien
2006 – 2007
Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Saragossa, Spanien
2006 – 2008
Rechtsanwaltsanwärterin bei RA Mag. Wolfgang Rebernig, 1070 Wien
2005
Gerichtspraxis Wien / Niederösterreich
1998 – 2004
Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien
1990 – 1998
Gymnasium, GRG 19 Billrothstraße 73, 1190 Wien
Sonstige berufliche Tätigkeiten
Als Lehrbeauftragte der FH Wien der WKW für Arbeits- und Sozialrecht gebe ich mein Wissen und meine praktische Erfahrung an Studierende weiter.
Meine große Leidenschaft als Kind war das Tennis – ich wollte Profi werden. Als staatlich geprüfte Tennislehrerin habe ich diese Leidenschaft zu meinem ersten Beruf gemacht, mit dem ich mir auch mein Studium finanziert habe.
An der Donau-Universität Krems arbeite ich als Vortragende beim Universitätslehrgang Sportrecht.
Das Thema Anti-Doping hat mich schon immer interessiert, da diese Art von Betrug im Sport meinen Gerechtigkeitssinn geweckt hat. Deshalb habe ich meine Dissertation dem Thema gewidmet: „Doping und Recht. Die zivilrechtliche Haftung des Fußballspielers im Dopingfall am Beispiel des österreichischen Profifußballs“. Von 2008 bis 2020 war ich Mitglied der unabhängigen Österreichischen Anti-Doping Rechtskommission (ÖADR) in Anti-Doping-Verfahren und Mitglied der Unabhängigen Schiedskommission (USK) Anti-Doping.
Als Mutter, ehemalige Angestellte und Selbstständige in einer sehr umkämpften Branche ist es mir ein persönliches Anliegen, Frauen sichtbarer zu machen. Das gilt auch im Sport, wo ich im Österreichischen Tennisverband (ÖTV) als Frauenreferentin und Genderbeauftragte das Thema Frauen in den Fokus zu stellen versuche.
Ich spreche neben Deutsch auch Englisch und dank meines Studiums in Spanien auch Spanisch fließend.
Was mich sonst noch ausmacht
„Ich bin verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Den Ausgleich zu meinem Beruf finde ich mit meiner Familie und im Sport. Als ausgebildete Tennislehrerin steht dabei Tennis an erster Stelle. Aber ich laufe auch viel und fahre im Winter gerne Ski.“
Let's Work Together
Mein Team
Mein Team besteht aus Menschen mit viel Einfühlungsvermögen und außergewöhnlich hohem Engagement. Denn uns allen gemeinsam ist der Anspruch, für unsere Mandantinnen und Mandanten unser Bestes zu geben.
Mag. Rebekka Seipel
Rechtsanwaltsanwärterin
Frau Mag. Rebekka Seipel ist Rechtsanwaltsanwärterin und seit Februar 2020 in meiner Kanzlei tätig. Die ehemalige Leistungssportlerin zeichnet sich durch ihren hohen Ehrgeiz und ihre Einsatzbereitschaft aus. Gleichzeitig schafft es die junge Mutter und Familienmanagerin mit ihrem großen Gespür für Menschen besonders im Familienrecht die bestmögliche Lösung herauszuarbeiten.
Beruflicher Werdegang:
seit 02/2020
Rechtsanwaltsanwärterin Kanzlei Dr. Stephanie Bonner
2014 – 2019
Rechtsanwaltsanwärterin bei Schenz & Haider Rechtsanwälte OG, Mödling
2014
Gerichtspraxis
2010 – 2013
Rechtspraxis bei Hutchinson Drei Austria GmbH, bei bpv Hügel Rechtsanwälte und bei Freshfields Bruckhaus Deringer
Mag. Rebekka Seipel
Rechtsanwaltsanwärterin
„Ich habe den Beruf Anwältin gewählt, weil ich dabei mit meinem hohen Ehrgeiz etwas Gutes bewirken kann. Außerdem arbeite ich gerne mit Menschen zusammen und liebe es, dass kein Fall wie der andere ist.“
Was Mag. Rebekka Seipel sonst noch ausmacht
Als Jugendliche war Mag. Rebekka Seipel im Spitzenfeld der Tennisranglisten zu finden. Bis zu ihrem Studium bereiste sie die ganze Welt, um Turniere zu spielen. Auch heute ist Frau Mag. Seipel oft auf dem Tennisplatz anzutreffen – auch gemeinsam mit ihrem Mann. Die Liebe zum Sport teilt sie bei gemeinsamen Radausflügen auch gerne mit ihrem kleinen Sohn. Daneben stellen für Frau Mag. Seipel vor allem auch das Kochen und Backen einen weiteren Ausgleich zu Beruf und Alltag dar.
Let's Work Together